REGIE: Josef Geiger
Termine | Beginn | Eintritt |
---|---|---|
FR 28.03.2025 | 20:00 | € 12,00 |
SO 30.03.2025 | 18:00 | € 12,00 |
FR 04.04.2025 | 20:00 | € 12,00 |
SA 05.04.2025 | 20:00 | € 12,00 |
DO 10.04.2025 | 20:00 |
€ 12,00 |
FR 11.04.2025 | 20:00 | € 12,00 |
Eine Komödie von Winnie Abel
Charley und Jack sind zwei schräge Typen, die von ihren Frauen an die Luft gesetzt wurden. Jetzt fristen sie zusammen in einer WG ihr Single-Dasein und statt ihren Exfrauen gehen sie sich nun gegenseitig mit ihren Spleens auf die Nerven. Doch heute tut sich was! Denn Charleys prominente Tante aus New York will vorbeikommen. Und nur um diese interessante Frau kennenzulernen, wagen sich auch die neue Nachbarin und ihre Schwester zum Abendessen in die merkwürdige Männer-WG. Und so wird dieser Abend zu der Chance auf neues Liebesglück, doch das Chaos lässt nicht lange auf sich warten.
"Charleys Tante reloaded" versetzt den Komödien-Klassiker in die heutige Zeit und persifliert dabei unglaublich witzig die aktuellen Gender-Debatten und die Leiden des modernen Mannes.
Kartenreservierung unter 0680/3004120 (17:00-20:00) oder hier auf der Homepage möglich. (Alternativ unter reservierung@hoertenberg.at)(Freie Platzwahl, Einlass eine Stunde vor Beginn)
Charleys Tante Reloaded
REGIE: Ulli Wegscheider
Termine | Beginn | Eintritt |
---|---|---|
SA 18.03.2023 | 20:00 | € 10,00 |
SA 25.03.2023 | 20:00 | € 10,00 |
SO 26.03.2023 | 18:00 | € 10,00 |
FR 31.03.2023 | 20:00 | € 10,00 |
SA 01.04.2023 | 20:00 | € 10,00 |
Eine Krimikomödie von Jochen Matthies
Der auf Kunstdiebstähle spezialisierte Meisterdieb Arsenius Bleichenbinder wohnt mit seinen vier Mitarbeitern in einer Gauner-WG. Die fünf bilden ein fast perfektes, aber nicht immer ganz harmonisches Team. Zusätzlich entwickelt der programmierte Kühlschrank immer mehr künstliche Intelligenz und nervt die Gauner zunehmend. Nun plant Bleichenbinder den größten Coup seiner Karriere: Aus einem Kunstmuseum soll das Gemälde des berühmten Malers Samuel van Dresselhuys „Die Apfelernte“ gestohlen werden. Allerdings klappt nicht alles so wie geplant und es passiert etwas, womit niemand gerechnet hätte...
Kartenreservierung unter 0680/3004120 (17:00-20:00) oder hier auf der Homepage möglich. (Alternativ unter reservierung@hoertenberg.at)(Freie Platzwahl, Einlass eine Stunde vor Beginn)
5 Gauner und ein ungewöhnlicher Kühlschrank
REGIE: Josef Geiger
Termine | Beginn | Eintritt |
---|---|---|
FR 29.04.2022 | 20:00 | € 10,00 |
SA 30.04.2022 | 20:00 | € 10,00 |
DO 05.05.2022 | 20:00 | € 10,00 |
FR 06.05.2022 | 20:00 | € 10,00 |
SA 07.05.2022 | 20:00 | € 10,00 |
Eine Farce von John Graham
Peter Raven wird in der Badewanne von einem schweren Hexenschuss heimgesucht. Leider steht diese Badewanne in der Wohnung seiner Geliebten. Und um sein Image als "Fernseh- Heiliger" zu wahren, muss vor dem Klavierstimmer, vor Sallys Ehemann, vor dem Notarzt und vor einer Vertreterin der BBC ein Feuerwerk der Lügen und Ausreden abgebrannt werden – the show must go on!
Kartenreservierung unter 0680/3004120 (17:00-20:00) oder hier auf der Homepage möglich. (Alternativ unter reservierung@hoertenberg.at)
(Freie Platzwahl, Einlass eine Stunde vor Beginn)
REGIE: Josef Geiger
Regieassistenz: Monika Geiger
Termine | Beginn | Eintritt |
---|---|---|
FR 29.03.2019 | 20:00 | € 10,00 |
SO 31.03.2019 | 18:00 |
€ 10,00 |
FR 05.04.2019 | 20:00 | € 10,00 |
SA 06.04.2019 | 20:00 | € 10,00 |
Eine Komödie in 3 Akten von Bernd Spehling.
Erleben Sie exklusiv die Dreharbeiten zur spektakulären TV - Serie „Dahin schwimmende Liebe“. - Und zwar auf keinem anderen als dem Traumschiff aller Traumschiffe: Der „M.S. Aphrodite“!
Das Tolle: Im Eintritt enthalten ist auch die stimmungsgeladene Abschlussgala mit Ihnen als Teil der Fernsehaufzeichnung. Mehr Entertainment geht nicht!
Und weil es sich auch noch um die letzte Folge dieser Erfolgsserie handelt, bevor die Dreharbeiten auf der „M.S. Aphrodite“ dann für immer enden, fährt Regisseur Francois de Bedell alles auf, was im Showgeschäft Rang und Namen hat.Besonders für Beate Reichenbach ist diese Fahrt deshalb auch die letzte Gelegenheit, „ihren“ Serien-Helden Menno Mennerich einmal hautnah bei den Dreharbeiten zu erleben. Wo es ihr doch bereits gelungen ist, dessen scheinbar ähnlichsten Doppelgänger Rüdiger Reichenbach zu heiraten. - Auch wenn er als Ehemann keine ihrer Erwartungen erfüllt.
Doch erschrecken Sie nicht über die nackte Wahrheit eines Drehalltags hinter den Kulissen. Der im Fernsehen charmante Show-Star ist in Wahrheit eine schikanöse Mimose, die Volksmusik-Stars haben nur selten den „Weg zu ihrer guten Laune“ unter Kontrolle und der Stern am Schlagerhimmel, Angelika Bunt, fühlt sich mit ihren Liedertexten permanent missverstanden. Der schlimmste aller Fälle lässt deshalb nicht lange auf sich warten und der Hauptdarsteller Menno Mennerich fällt schließlich, sagen wir „stressbedingt“, aus. Und das, obwohl mit ihm nur noch fünf Minuten zu drehen gewesen wären....
Kartenreservierung ab 01.03. unter 0680/3004120 (17:00-20:00) oder hier auf der Homepage möglich.
(Freie Platzwahl, Einlass eine Stunde vor Beginn)
REGIE: Josef Geiger
Termine | Beginn | Eintritt |
---|---|---|
FR 31.03.2017 | 20:00 | € 9,00 |
SO 02.04.2017 | 18:00 | € 9,00 !! AUSVERKAUFT !! |
FR 07.04.2017 | 20:00 | € 9,00 |
SA 08.04.2017 | 20:00 | € 9,00 |
Eine turbulente Verwechslungskomödie von Hans Gnant.
Alles fängt damit an, dass Toni Hinterleitner , der so heikel auf sein Auto ist, dass er nicht einmal seine eigene Frau ans Steuer lässt, bei einem Unfall einen Blechschaden verursacht.
Während er noch überlegt, wie er sein Missgeschick am schnellsten ausbügeln kann, benutzt seine Frau Marianne den Wagen heimlich mit einem Zweitschlüssel. Als sie die Havarie bemerkt, glaubt sie, selbst daran schuld zu sein, und lässt den Schaden ohne Wissen ihres Mannes über Nacht vom KFZ-Mechaniker Köfler Ferdl reparieren. Ein gespaltenes Bewusstsein, zahlreiche Verwicklungen und falsche Verdächtigungen sorgen für ein heiloses Durcheinander. Und dann soll es auch noch einen Toten geben?
Kartenreservierung ab 17.03.2017 unter 0680/3004120 (17:00-20:00) oder hier auf der Homepage möglich.
(Freie Platzwahl, Einlass eine Stunde vor Beginn)
REGIE: Luis Auer
Termine | Beginn | Eintritt |
---|---|---|
SA 07.03.2015 | 20:00 | € 8,00 |
FR 13.03.2015 | 20:00 | € 8,00 |
SA 14.03.2015 | 20:00 | € 8,00 |
SO 15.03.2015 | 18:00 | € 8,00 |
FR 20.03.2015 | 20:00 | € 8,00 |
SA 21.03.2015 | 20:00 | € 8,00 |
"Otello darf nicht platzen!", eine Komödie in 2 Akten von Ken Ludwig. (Original: Lend me a Tenor)
Inhalt:
Der weltberühmte, italienische Tenor Tito Merelli oder von seinen Fans liebevoll „Lo Stupendo“ genannt, wird für eine „Otello“ - Vorstellung von dem Operndirektor Saunders für die städtische Oper engagiert. Mit dem Eintreffen des Opernstars flippt nicht nur die Damenwelt komplett aus und die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Nur Max, der Assistent des Operndirektors, versucht verzweifelt den Star von Alkohol, Frauen und Tabletten abzuhalten um seinem Chef und potenziellem Schwiegervater treue Dienste zu leisten, dabei würde er doch nur zu gerne einmal selbst auf der Opernbühne stehen.
Kartenreservierung unter: 0680/3004120 (17:00-20:00) oder hier auf der Homepage unter Kartenreservierung.
(Freie Platzwahl, Einlass eine Stunde vor Beginn)
REGIE: Luis Auer
Termine | Beginn | Eintritt |
---|---|---|
SA 15.03.2014 | 20:00 | € 8,00 |
FR 21.03.2014 | 20:00 | € 8,00 |
SA 22.03.2014 | 20:00 | € 8,00 |
SO 23.03.2014 | 18:00 | € 8,00 |
FR 28.03.2014 | 20:00 | € 8,00 |
"JETZT NICHT, LIEBLING!", eine Boulevardkomödie in 2 Akten von Ray Cooney und John Chapman.
Inhalt:
Im exquisiten Pelzgeschäft "Lang, Lang & Seelos" geht es turbulenter zu, als es dem sonst so tugendhaften Kürschnermeister Seelos lieb ist. Denn sein Partner Bob Lang ist mehr an der Damenwelt interessiert, als am Geschäftsverlauf.
Die Abwesenheit seiner Frau nützt Hr. Lang, um die Aufmerksamkeit seiner neuesten Geliebten zu gewinnen, indem er ihr einen sündhaft teuren Mantel schenken will. Getarnt als Sonderangebot, soll der Ehemann von Langs neuer Liebschaft, den Mantel für sie kaufen. Doch dieser Ehemann hält den Pelzmantel für ein ideales Geschenk für seine eigene Geliebte. Nachdem dazu noch Frau Lang vorzeitig aus dem Urlaub zurückkommt, nimmt das Durcheinander seinen Lauf.
Misstrauische Frauen, irrwitzige Verwechslungen, leicht bekleidete Damen und ein herzhafter Wortwitz machen dieses Stück zu einer amüsanten Achterbahnfahrt der Gefühle.
Kartenreservierung unter: 0680/3004120 (17:00-20:00) oder hier auf der Homepage unter Kartenreservierung.
(Freie Platzwahl, Einlass eine Stunde vor Beginn)
REGIE: Konrad Hochgruber
Inhalt : Der Tollste Tag
ZUM 10-JAHRES JUBILÄUM präsentiert die DBH: Der Tollste Tag von Peter Turrini
Die Korruptheit des Adels, die unermüdlichen Pläne des Grafen, Figaros Braut Susanne vor der Hochzeit noch rasch zu vernaschen und virtuose Sprachspielereien mit messerscharfem Witz charakterisieren den Klassiker. Man könnte auch von einer triumphalen Intrigantenkomödie sprechen.
Aufführungstermine:
Fr. 9. März (Premiere),
Fr. 15. März,
So. 17. März (18 Uhr),
Fr. 22. März und
Sa. 23. März. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Regie: Luis Auer
Mit "HIER SIND SIE RICHTIG" steht ein Lachschlager vom Meister der französischen Komödie Marc Camoletti auf dem Programm.
Der ehemalige Bühnenstar Alexia lebt mit Monique, ihrer Haushälterin und ihren zwei Untermieterinnen der Malerin Chu-Chu und der Musiklehrerin Gerdrud unter einem Dach. Die vier Damen geben unabhängig voneinander Inserate für einen Nachmieter, ein Aktmodell, einen Klavierschüler und einen Mann fürs Leben auf um ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen. Prompt melden sich auch vier Herren auf die Anzeige, geraten aber jeweils an die falsche Dame. Daraus ergeben sich jede Menge von Irrungen, Verwechslungen und dezente Frivolität. Das Publikum fühlt sich doppelt wohl, als es von Anfang an alles durchschaut.
von Anton Hamik (Kaiser Verlag)
Bäuerliche Groteske
Bearbeitung: Franz Xaver Kroetz
Bauer Kreithofer hat einen ledigen Sohn, der unter die Haube soll. Dazu noch finanzielle Probleme und einen angeblich armen Großvater, der das ganze Haus mit seinen Streichen in den Wahnsinn treibt.
Der reiche Haslinger erfährt aber auf Umwegen, dass der Großvater zwei Häuser besitzt. Er versucht daher mit allen Mitteln den "lustigen Alten" zu bekommen. Doch der Erbschleicher hat die Rechnung ohne den listigen Großvater gemacht.
Die Dorfbühne Hörtenberg fügt dem Lachschlager mit Garantie, durch den Einsatz der "Alpin-Miezen" eine persönliche Note hinzu.
Eine Komödie von Ray Cooney
Regie: Luis Auer
Premiere: 10. April 2010
Kinderbuchverleger Paul Richter liebt und lebt ein ruhiges Leben – bis er sich von seinem Freund und Geschäftspartner Harry Frey überreden lässt, ihm sein Schlafzimmer für einen Seitensprung zu überlassen. Da seine Frau Marion dasselbe Schlafzimmer ihrer Freundin Gerlinde, Harrys lebenslustiger Gattin, zum selben Zeitpunkt für ein Schäferstündchen versprochen hat, schraubt sich die Verwicklungsspirale immer schneller zu. Der mit der Innenausstattung beauftragte Designer Alex Sievers, trägt dazu bei, dass es noch komplizierter wird. Mit dem Auftauchen der Erfolgsautorin Anna Brettschneider, die ihr neuestes Werk vorstellen will, wird es nicht einfacher.
Wenn dann eine völlig falsche Person, zum unpassenden Moment auftaucht, findet die Verwechslung ihren Höhepunkt.
Regie: Auer Luis u. Josef Geiger
Inhalt: Dave braucht keinen Sport und keine Feten. Eigentlich braucht er auch die Schule nicht. Er hat seinen Computer und darauf ein neues Action-Spiel. Dessen Heldin, Kira Long, wäre eine Frau nach seinem Geschmack.
Irgendwie wird Kira Long tatsächlich lebendig und entsteigt Daves Computer. Aber in der wirklichen Welt kommt sie überhaupt nicht zurecht. Und sie lässt sich auch nicht mehr mit dem Computer steuern, wird richtig gefährlich. Dave muss nun versuchen, seine Heldin auszutricksen ...
Eine Komödie in 3 Akten von Uschi Schilling
Regie: Luis Auer
Vier ausgeflippte junge Frauen sind auf der Suche nach einem Ehemann. Einzige Voraussetzung ist, dass die Kandidaten sehr reich sein müssen. Die Freundinnen mieten sich ein Luxus-Appartement um ihren Heiratskandidaten ein passendes Ambiente bieten zu können. Auch ein Butler wird engagiert um ihnen zu lernen, dass Shakespeare keine englische Biersorte und Walzer keine Kampfsportart ist. Bald wird aber das Geld knapp und das Appartement immer leerer – wertvolle Gegenstände wandern ins Pfandhaus. Doch nicht genug, der Butler muss sich auch noch um einen verliebten schwulen Grafen kümmern. Aber auch nicht alle ausgesuchten Männer in die sich die Frauen verlieben, sind Millionäre. Das Chaos ist vorprogrammiert. In den darauf folgenden turbulenten Szenen wird von den vier jungen Damen die große Entscheidung abverlangt: „Geld oder Liebe“!
Eine Komödie von Michael Cooney
Regie: Luis Auer
Premiere: 12. April 2008
Manfred Vogel ist seit zwei Jahren arbeitslos und seine Frau Lena weiß nichts davon. Er entdeckt eine einträgliche Lücke im Sozialsystem. Während Lena glaubt ihr Mann ginge jeden Morgen wie sie zur Arbeit, füllt Manfred Antragsformulare für erfundene Untermieter aus und kassiert und kassiert und kassiert.... bis schließlich der Außenprüfer des Sozialamtes vor der Tür steht. Nun gilt es mit viel Improvisationsvermögen und mit Hilfe seines wirklichen Untermieters Josef Schäfer, das Lügengebäude vor dem Einsturz zu retten....
Ein Lustspiel von Harry Krüger-York
Regie: Luis Auer
Premiere: 7. Oktober 2006
Die beiden Fischer Toni und Stefan finden am Bootssteg ein mit einem winzigen Bikini bekleidetes, verunglücktes Mädchen. Sie bringen die Ohnmächtige zunächst in Tonis „Bett“ im Bootshaus. Sie sind ratlos was sie mit der hübschen Unbekannten anstellen sollen, denn Tonis eifersüchtige Verlobte Christl hatte sich angesagt.
Aus diesem Grund wollen sie die inzwischen erwachte Sabine schnellstmöglich loswerden, doch dies ist einfacher gesagt als getan.
Mit weiblichem Gespür ahnt Christl, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist, muss aber erst mal selbst auf Tauchstation gehen, denn ihre Mutter Rosa, die Toni auf den Tod nicht ausstehen kann, ist auf der Suche nach ihr.
Ein Vampir-Musical
Regie: Luis Auer & Josef Geiger
Anna lernt auf der Suche nach ihrem Meerschweinchen „Frankenstein“ den etwas lichtscheuen Jungen Sebeißtian kennen, der sich beim näheren Hinschauen als Vampir entpuppt. Graf Broccoli ein blutgieriger Verwandter der Vampirfamilie ernährt sich hauptsächlich vom Blut diverser Haustiere. Der Rest der Familie hat jedoch das Vampirsein aus verschieden Gründen satt. Nach einigen Verwicklungen gelingt es Anna und ihrer Freundin Beate mit Hilfe eines alten Rezeptes Sebeißtian samt Familie in Menschen zurück zu verwandeln. Durch einen (un)glücklichen Zufall wird Graf Broccoli am Ende zu einem Meerschweinchen.
Eine Komödie von Daniel Kaiser
Regie: Nora Jenewein
Premiere: 21. Oktober 2005
Wer kennt sie nicht, die Probleme einer Theatergruppe? Genau dieses Thema hat dieses Stück zum Inhalt. Werden sie Zeuge wie eine Theatergruppe 4 Tage vor der Premiere im Chaos versinkt!
Eine Boulevardkomödie in der Jetztzeit, voll von zwischenmenschlichen Störungen, Schadenfreunde, Egoismus und menschlichen Reaktionen.
Eine Komödie von Bernd Gombold
Regie: Luis Auer
Premiere: 22. Oktober 2004
Was macht ein Bauer bzw. Bürgermeister, dessen Frau Herr im Haus ist, der gerne und zu oft einen oder mehrere über den Durst trinkt, wenn er zu allem Überdruss auch noch erfährt, das er höchstwahrscheinlich seinen Bürgermeistertitel verlieren wird, weil seine Gemeinde zu klein ist und eingemeindet werden soll? Da kommt ihm ein Großindustrieller gerade recht denn dieser will ein Grundstück im Ort kaufen und einen Großbetrieb eröffnen. Doch ausgerechnet das Grundstück eines altledigen Bauern soll es sein, der sich strikt weigert, auch nur einen Quadratmeter zu verkaufen. Alles wäre halb so schlimm, wenn da nicht noch der Opa wäre, der durch ein Loch in der Wand alles sieht und hört, durch Streiche das Haus auf den Kopf stellt und die Pläne des Bürgermeisters und seiner Gemeinderatskumpanen durchkreuzt. Wen wundert es, dass der Bürgermeister und schließlich zu zwielichtigen Methoden greift?
Eine Komödie von Bernd Gombold
Regie: Luis Auer
Premiere: 24. Oktober 2003
Wieder einmal ist in der Gemeinde Wahlkampf angesagt. Alles scheint beim Alten zu bleiben. Aber bei dieser Wahl kandidiert erstmals eine Frauenliste, die laut Umfragen die Hälfte der Gemeinderatssitze für sich in Anspruch nehmen wird. Deshalb schlafen beim Bürgermeister die Alarmglocken. Er will mit List das Ruder für sich herumreißen. Das umstrittene Nachtlokal „Rosaroter Panther“ und Bardame Marylin tragen dazu bei, dass der Wahlkampf spannend bleibt. Aber wie es der Zufall will, kommt alles anders, als man denkt....