MENÜ
  • CHARLEYS TANTE RELOADEDCHARLEYS TANTE

Kartenreservierung: Alle Vorstellungen ausverkauft! 

Blog

Theater Workshop für Kinder (2.-4. Klasse Volksschule)

Wir werden gemeinsam ausprobieren, wie es sich anfühlt auf den „Brettern die die Welt bedeuten“ zu stehen. Mithilfe von Spielen werden wir uns an ein paar erste Improvisationen wagen und somit erste Schauspiel-Erfahrungen sammeln. Du hast die Möglichkeit mit anderen Kindern in verschiedene Rollen zu schlüpfen und deiner Fantasie freien lauf zu lassen. Außerdem hast du die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Beleuchtung, Ton, Kostüm und Maske - Eben alles was dazu gehört!
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, melde dich gerne zu unserem kostenlosen Workshop an.

Die Dorfbühne Hörtenberg Pfaffenhofen freut sich auf dich!

 

Begrenzte Teilnehmerzahl:max. 12 Kinder

Nähere Infos und Anmeldung (bis 03. März) unter:
info@hoertenberg.at

Workshopleiterin: Sabrina Köfler
Spielleiterin für Kinder- und Jugendtheater (In Ausbildung)

 

 FLYER

Fummelparty 2023

Wir laden wieder zu unserer legendären Fummelparty!

 

Kommt vorbei!
FLYER

 

 

Rosenmontags Fummelparty

Der Theaterverein Hörtenberg konnte am Rosenmontag eine erfolgreiche "Fummelparty" veranstalten. Zahlreiche Freunde des Vereins kamen im Retrolook um mit uns zu feiern. Danke! 

FLYER

TV-Beitrag - Theater bei KFZ - Köfler

Toller Beitrag zu unserer Premiere des Stückes Liebe und Blechschaden, welches wir in Zusammenarbeit mit der Fa. Köfler in deren Räumlichkeiten aufführen durften.

otv.at/theater-bei-kfz-koefler-liebe-blechschaden

KRITIK VOM THEATERVERBAND!

Liebe Theaterfreunde.

Bei unserer gestrigen Generalprobe, war Ekkehard Schönwiese vom Theaterverband Tirol anwesend und hat uns heut mit einer sehr tollen Kritik beglückt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen: DAS MACHT MUT, DANKE! grin emoticon Wir freuen uns auf morgen!

"Die berühmte und viel gespielte Farce von Ken Ludwig in Pfaffenhofen braucht, in der umsichtigen Regie von Luis Auer, keinen Vergleich mit arrivierten Bühnen, die sich des Werkes angenommen haben, scheuen. Kritik am "tenornarrischen" Kult mit Stars und Maistros ist beste VolkstheaterART und zudem leicht verdaulich.
Der Tenor, den sich die kleinbürgerliche, groß – mannssüchtige Gesellschaft in ihr Theater sehnt, kommt zu spät und hat Magenkrämpfe. Angesichts einer Kellnerin mit großem Busen hat er zu viel Essen in sich hineingeschlungen. Da tobt die Gattin und auch der Herr Theaterdirektor. Die Damen und nicht nur sie, sondern auch die Partner auf der Bühne vermissen ihr Idol, für das das Hausfaktotum einspringt. Das Publikum rast, ist blind vor Begeisterung und merkt keinen Unterschied zwischen Original und Kopie. 
Was so ganz locker als Farce daherkommt, macht höchst vergnüglich über das lachen, was am Rezipieren hoher Kunst sich alles abndere als lächerlich ausspielt.

Wer unterscheidet zwischen Original und Kopie beim Kultismus in der Kultur? 

Otello ist ein raffiniert konstruiertes Stück, dessen Simultanszenen Luis Auer in allen Verwechslungsphasen durchschaubar darstellen lässt und sehr gut hat besetzen können. Eine seit Jahren konsequente Aufbauarbeit mit dem Ensemble trägt Früchte. 

Hinaschauen, auch wenn man das Stück schon in letzter Zeit da und dort gesehen hat."

https://www.youtube.com/watch?v=qMSjerIa6u0&feature=youtu.be





Beitrag im Munde TV

Einen sehr schönen TV-Beitrag haben wir vom Munde TV erhalten:
https://www.youtube.com/watch?v=UYN7hyzO0Yk&feature=youtube_gdata_player

Pressemitteilungen: Jetzt nicht, Liebling!

Für unsere Frühjahrsproduktion haben wir wirklich tolle Kritiken erhalten, lesen Sie hier selbst!  

Online-Version: http://www.meinbezirk.at/telfs/kultur/jetzt-nicht-liebling-pfaffenhofen-im-pelzfieber-d877439.html